Hautarzt Berlin - Praxisklinik Dr. Hasert
  • Willkommen
  • Praxis
  • Konservative Dermatologie
  • Hautkrebsbehandlung
  • Fadenlifting
  • Kryolipolyse
  • Ästhetische Dermatologie
  • Allgemeinmedizin
    • Diagnostische Radiologie
  • Suche
  • Menü Menü
  • Auch Hautkrebs wird in der Berliner Praxisklinik von dem Hautarzt behandelt

Basaliom

Das Basalzellkarzinom ist der häufigste Hautkrebs. Das höchste Risiko, an einem Basalzellkarzinom zu erkranken, haben hellhäutige Menschen. Es befällt vor allem ältere Menschen, die über lange Jahre der Sonne ausgesetzt waren. Leider treten Basalzellkarzinome durch die veränderten Freizeitgewohnheiten zunehmend auch bei jüngeren Patienten auf. Neben dauerhafter Lichteinwirkung können der Kontakt zu Arsen (früher im Weinbau und zur Behandlung der Schuppenflechte eingesetzt), Immunsuppression bei Organtransplantierten, radioaktive Strahlung, Bestrahlungsbehandlungen und seltene Erbkrankheiten sein. Basalzellkarzinome sind bösartige Hauttumoren, die durch ungehemmtes Wachstum angrenzende Strukturen zerstören und so großen Schaden verursachen können. Im Gegensatz zum schwarzen Hautkrebs sind im Regelfall keine Absiedlungen zu befürchten. Jedoch wird die Bösartigkeit dieses Tumors vor allem dann deutlich, wenn dieser im Gesicht wächst und so zum Beispiel das Auge oder die Nase gefährden und zerstören kann.

An erster Stelle der Therapie steht die operative Entfernung des Tumors. Diese wird durch uns leitlinienkonform durchgeführt. Alle Tumoren werden histologisch (feingeweblich) untersucht. Im Gesicht, bei Rezidivtumoren und an Problemlokalisationen erfolgt die OP mikrographisch kontrolliert. Bei flachen Basaliomen am Stamm und den Extremitäten können auch die photodynamische Therapie (PDT), Kryotherapie und durch lokale Chemo- und Immuntherpie zum Einsatz kommen.

Bei inoperablen Tumoren kann eine strahlentherapeutische Behandlung die Therapie der Wahl sein. Wir arbeiten mit einer entsprechenden Klinik zusammen.

Hautkrebsbehandlung

  • Schwarzer Hautkrebs (Melanom)
  • Basaliom
  • Aktinische Keratosen
  • Photodynamische Therapie
  • Stachelzell-/ Plattenepithelkarzinom
  • Hautkrebsvorsorge

Praxisklinik Dr. Hasert
Friedrichstr. 113A
10117 Berlin

Hautarzt:
Tel.: +49 (30) 281 72 30
Fax: +49 (30) 280 80 38

Allgemeinmedizin:
Tel.: +49 (30) 280 949 52

info@hasert-haut.de
www.hasert-haut.de

© 2022 kotyrba.net
  • Datenschutzerklärung
  • Terminplaner
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf OK. Möchten Sie mehr über die Verwendung von Cookies und unseren Datenschutz erfahren, klicken Sie bitte auf "mehr Infos".

OKmehr Infos

Cookies und Datenschutz



Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie unter folgendem Link:

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenEinstellungen ablehnen